Überwachungskameras schon dann unzulässig, wenn Nachbarn eine Überwachung objektiv ernsthaft befürchten müssen

 BAD IBURG. Nachbarn können auch dann schon einen Anspruch auf Entfernung von Überwachungskameras haben, wenn sie eine Überwachung objektiv ernsthaft befürchten müssen. Das hat jetzt unser Zivilgericht entschieden (Urteil vom 12.11.2021, 4 C 366/21).

 Der Klägerin stehe ein Anspruch gemäß auf Beseitigung der Kameras in der jetzigen Form zu, da die Installation ihr Persönlichkeitsrecht beeinträchtigt (§§ 823, 1004 BGB analog in Verbindung mit Art. 1 Abs. 1, Art. 2 Abs. 1 GG).

 https://amtsgericht-bad-iburg.niedersachsen.de/startseite/aktuelles/presseinformationen_und_pressearchiv/uberwachungskameras-schon-dann-unzulassig-wenn-nachbarn-eine-uberwachung-objektiv-ernsthaft-befurchten-mussen-209145.html

 




China - der Überwachungsstaat

 

 

China - Überwachungsstaat oder Zukunftslabor?

Sendung: Weltbilder | 07.09.2021 | 23:30 Uhr29 Min | Verfügbar bis 07.09.2022

China baut ein gigantisches digitales Überwachungssystem auf. Dabei entsteht auf den ersten Blick kein Terrorregime, sondern eine "schöne neue Welt", in der sich die Bürger Annehmlichkeiten, Vergnügungen, Konsum und damit fast unmerklich auch der totalen Kontrolle hingeben. Die Bequemlichkeit schafft Akzeptanz. Das macht Big Data so attraktiv, nicht nur in China. Manche Anwendungen werden auch bei uns heiß begehrt sein. Und China hat schon lange begonnen, sein Know-how zu exportieren - damit auch einen Teil seiner Vision vom gläsernen Untertan. Wie soll die westliche Welt damit umgehen?

https://www.ndr.de/fernsehen/China-Ueberwachungsstaat-oder-Zukunftslabor,weltreisen702.html