EU-DSGVO - die EU-Datenschutz-Chaosverordnung

Nachrichten zur EU-DSGVO

Das Datenschutz-Chaos/Tohuwabohu, in der Amtssprache EU-DSGVO genannt, wird langsam aber sicher immer größer.

Immer mehr Fachleute glauben zu wissen, wo es langgeht und immer mehr wissen nicht mehr, wo was steht und wer was meint. (Ähnlichkeiten mit dem deutschen Steurgesetz sind rein zufällig)


Ausbaden müssen dieses EU-DSGVO - CHAOS unserer kleinen Unternehmen im Lande. Geschäftsinhaber, die weder die Zeit noch die Lust haben 134 Seiten des DSAnpUG-EU +188 Seiten EU-Datenschutz-Grundverordnung zu lesen, um zu verstehen, was da gemeint ist. Und mittlerweile wissen dies auch die Fachleute nicht mehr so ganz genau. Die Deutungen der einzelnen Paragraphen gehen in alle Richtungen

Die Briten haben dieses kommende Datenschutz-Choas gerade noch rechtzeitig erkannt und sind schnell noch aus der EU ausgetreten.

Nachrichten vom zur EU-DSGVO

 Nachrichten vom 26.5. zur EU-DSGVO

FinanzNachrichten.de
New York (ots) - Genau ein Jahr vor Inkrafttreten der DSGVO sieht die überwiegende Mehrheit der Unternehmen weltweit (75 Prozent) große ...

it-daily.net
EU Flagge Zwölf Monate bis zum Stichtag: Mit dem Inkrafttreten der auch als „General Data Protection Regulation“ (GDPR) bekannten Europäischen ...

SearchSecurity.de
Unternehmen müssen die EU-DSGVO bis zum 25. Mai 2018 umgesetzt haben. Und da bleibt dank der komplexen Herausforderungen nicht wirklich ...

Wiener Zeitung
In 365 Tagen endet die Schonfrist für Unternehmen, die Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zu prüfen und umzusetzen.

TÜV Rheinland Blog (Blog)
Mai 2018 – zeitgleich mit der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) – kann ein vollständig reformiertes „Bundesdatenschutzgesetz 2018“ ...

nachrichten-heute.net
New York (ots) – www.nachrichten-heute.net #Nachrichten: Genau ein Jahr vor Inkrafttreten der DSGVO sieht die überwiegende Mehrheit der ...


Bußgeld wegen Videoüberwachung



Heute gelten schon strenge Vorschriften, wenn es um den Datenschutz bei Videoüberwachung geht. Verschärft werden diese Gesetze durch die am 27.05.2018 in Kraft tretende EU-Datenschutz-Grundverordnung.  EU_DSGVO
Zudem werden dann auch die Bußgelder drastisch erhöht - bis auf 4% vom Jahrsumsatz.

  • Haben Sie eine Vorabkontrolle gemacht?
  • Haben Sie ein Datenschutzmanagement?
  • Haben Sie Ihre Mitarbeiter umfassend informiert?
  • Haben Sie einen Datenschutzbeauftragten bestellt?

Das "Europäische Institut für die Einhaltung der Datenschutzverordnung" EFDAT prüft kostenlos bei Ihnen, ob Ihre Videoüberwachung  den Datenschutzanforderungen entspricht. So verhindern Sie teure Abmahnungen und Bußgelder

Der EFDAT  Quick-Check für Videoüberwachung in öffentlich zugänglichen Räumen
In nur 3 Minuten stellen wir mit unserem Fragebogen fest, ob bei Ihnen ein Verstoß gegen das BDSG vorliegt. Hier anfordern office (at) efdat.de

Auf Wunsch erhalten Sie danach eine kostenlose und unverbindliche Erstberatung